Zeitplan | |
---|---|
Ende November | Meldeschluss für das Programm Januar bis August |
1.Januar | Erscheinungstermin des Programmes März bis August |
Ende Juni | Meldeschluss für das Programm September bis Dezember |
1.September | Erscheinungstermin für das Programm September bis Dezember |
In den genannten Zeiträumen sollten Sie das Bildungsprogramm Ihrer Pfarrgemeinde bzw. Ihres Verbandes in Absprache mit den relevanten Gremien planen. Ein Impuls kann die Themen-und Referentendatenbank der KEB im Bistum Regenburg sein.
Bitte melden Sie unbedingt jede Bildungsveranstaltungen bevor diese stattfindet. Die Veranstaltung ist mit der Meldung automatisch eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung und erscheint im gedruckten Programmheft und/ oder auf unserer Homepage www.keb-kelheim.de
Die Meldung kann erfolgen mittels
Veranstaltungsmeldungen Wordformular für Meldungen per Mailanhang (hier auch als pdf zur Direktansicht)
Am einfachsten schicken Sie uns Ihre ausgefüllte Veranstaltungsmeldung im word-Format per E-Mail an uns. Eine automaische Übernahmefunktion unseres Kursverwaltungsprogrammes "Adebis" erleichtert uns auf diese Weise das Einpflegen Ihrer Veranstaltung(en).
Gemäß den zum 01.01.2017 eindringlich erneuerten staatlichen Vorgaben für die Träger der offenen Erwachsenenbildung in Bayern sollte bei der Ausschreibung von Bildungsveranstaltungen die Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung deutlich werden. Auch wenn die Zeitungsredaktionen da gerne streichen, sollten Sie Bildungsveranstaltungen beispielsweise mit folgenden Formulierungen ankündigen: „… in Zusammenarbeit mit der KEB im Landkreis Kelheim“ / "KEB Kelheim" oder „…..im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung….“