Workshop
Lernen Sie in unserer kostenlosen Schmartphone-Schulung die Grundlagen Ihres Smartphones oder Tablets.
Referent:
Rainer Brücklmaier, Softwareentwickler, Referent für Digitalkurse
Veranstaltungsnr. | 5-26317 |
Datum | Mi 14.05.2025, 15.00 - 16.30 Uhr |
Ort | Gemeinschaftshaus, Klosterstr. 21, 93354 Biburg |
Gebühr | Kostenfrei, Spenden erwünscht. |
Hinweis: | Teilnahme vorzugsweise mit Andorid-System. |
Veranstalter | KEB Kelheim, Seniorenstelle im Landratsamt Kelheim |
Anmeldung | Anmeldung über die KEB per Online-Anmeldung, Tel. 09443/9282380 oder E-Mail info@keb-kelheim.de |
In der immer stärker digitalisierten Welt ist es für die ältere Generation eine besondere Herausforderung den Überblick zu behalten. Viele möchten aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und sich hier engagiert einbringen. Smartphone, Tablet und Co. sind hervorragende Möglichkeiten und mittlerweile fast unverzichtbar geworden.
Das Modellprogramm „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien und Technik, kurz „MuT“, soll Lust auf die digitale Welt machen und helfen, Ängste gegenüber der Technik abzubauen. Das MuT-Silversurfer-Projekt bietet im Landkreis ein Netzwerk von Kursangeboten zur Digitalisierung an. Die Kurse werden niederschwellig erreichbar sein und umfassen sowohl spezielle, zielgruppenorientierte Kurse und Vorträge – etwa zur Benutzung von Messengerdiensten, Sicherheit im Internet oder dem Einkauf in Onlineshop.
„Ganz gleich ob es um den Kontakt zu Familie und Freunden geht, um gemeinsame Hobbies, kulturelle oder informative Inhalte – „online“ zu sein bietet viele Vorteile und erleichtern den Alltag.“
Landrat Martin Neumeyer
Veranstaltung | Smartphone-Schulung für Senioren (Grundlagen) |
Datum | Mi 09.04.2025, 15.00 - 16.30 Uhr |
Veranstaltung | Smartphone-Schulung für Senioren (Grundlagen) |
Datum | Mi 14.05.2025, 15.00 - 16.30 Uhr |
Veranstaltung | Smartphone-Schulung für Senioren (Grundlagen) |
Datum | Mi 11.06.2025, 15.00 - 16.30 Uhr |
Veranstaltung | Smartphone-Schulung für Senioren (Grundlagen) |
Datum | Mi 16.07.2025, 15.00 - 16.30 Uhr |