Workshop
Ziel:
- Verständnis der Entstehung und Bedeutung von Ärger
- Bewusstsein für mögliche gesundheitliche Auswirkungen
- neue Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Ärger entwickeln
Nutzen:
Sie lernen wohlwollend und achtsam mit sich und Anderen im Ärger und mit dem Ärger umzugehen. Sie werden verstehen, dass Sie dadurch ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern können, die zu schnelleren und konstruktiveren Lösungen führen.
Inhalt:
- Wie entsteht Ärger und wozu ist er gut?
- Wie wirkt sich Ärger auf den Körper aus?
- Wie kann ich Ärger annehmen und umwandeln?
- Wie kann ich Ärger vollständig ausdrücken ohne zu verletzen?
Referentin:
Karin Eberl, Juristin, Mediatorin und Trainerin für gewaltfreie Kommunikation
Veranstaltungsnr. | 5-25375 |
Datum | Do 03.04.2025, 18.30 - 21.30 Uhr, 1 x 3 Stunden |
Ort | Pfarrzentrum, Bahnhofstr. 2, 93342 Saal a. d. Donau |
Gebühr | 15,00 € |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 5-25375 + Name der Teilnehmenden |